top of page
Ramon Krummenacher

TBB-TIPP 12/24 Einkommen nach Futterkosten (IOFC) regelmässig berechnen

Aktualisiert: 18. Dez. 2024

Die Überwachung des aktuellen Betriebszustandes anhand von Kennzahlen ist heute in der Praxis ein unverzichtbares Instrument. Aber welche Kennzahl bewegt welchen Hebel? Und welche zusätzlichen positiven oder negativen Auswirkungen hat die Verbesserung einer bestimmten Kennzahl? Angesichts dieser Komplexität empfehlen wir, sich im Herdenmanagement auf wenige, dafür aber besonders aussagekräftige und effektive Kennzahlen zu konzentrieren.


Eine zentrale Kennzahl zur Überwachung der Futterkosten ist das Einkommen nach Futterkosten (englisch: Income Over Feed Cost, kurz IOFC). Diese Kennzahl hat ihren Ursprung in den USA und hat sich bei der Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolges der Fütterung als sehr hilfreich erwiesen. Der IOFC hat den entscheidenden Vorteil, dass er dem Landwirt mit nur einer einzigen Zahl einen umfassenden Einblick in die Wirtschaftlichkeit seiner Fütterungsstrategie gibt.



So berechnest du den IOFC

Wie du im Video bereits gesehen hast, ist die Berechnung des IOFC simpel. Multipliziere dazu deine aktuelle Tagesmilchmenge mit deinem aktuellen Milchpreis. So erhälst du deine täglichen Milcheinnahmen. Um zum Einkommen nach Futterkosten (IOFC) zu gelangen musst du von den Milcheinnahmen noch deine aktuellen Futterkosten abziehen. Die Preise der Kraft- und Mineralfutterkomponenten kannst du direkt von der Rechnung beziehen. Etwas komplizierter ist es bei den selbst produzierten Grundfutterkosten. Dort müssen die Arbeits-, Pacht-, Maschinen- und Lohnunternehmerkosten den einzelnen Futtermittel zugeordnet werden.


Was macht den IOFC so aussagekräftig?

Der IOFC berücksichtigt alle relevanten Futterkomponenten, sowohl Grundfutter als auch Kraftfutter, und setzt diese in Relation zur aktuellen Milchleistung und zum ausbezahlten Milchpreis. So wird deutlich, ob sich beispielsweise der Einsatz eines teureren Kraftfutters wirtschaftlich lohnt. Dies ermöglicht eine dynamische Anpassung der Fütterungsstrategie an aktuelle Marktbedingungen, Futterpreise und Produktionsziele.


Wie oft sollst du deinen IOFC berechnen?

Wir empfehlen, den IOFC alle zwei Wochen zu berechnen. Mit den entsprechenden Vorlagen ist dies mit einem Arbeitsaufwand von 10 Minuten möglich. Die regelmässige Berechnung bietet den Vorteil, die Veränderung anhand einer Kurve abzuschätzen und daraus Tendenzen abzuleiten. Die IOFC-Kurven sind aus unserer Sicht aussagekräftiger als ein einmaliger absoluter Wert. Ausserdem kann das erzielte Ergebnis, z.B. bei einer Futterumstellung innerhalb weniger Tage, objektiv ökonomisch bewertet werden.


Positive und negative Auswirkungen

Eine Verbesserung des IOFC kann eine Reihe positiver Effekte haben. Zum Beispiel zeigt ein steigender IOFC, dass der Betrieb effizienter arbeitet, indem er entweder die Futterkosten senkt oder die Milchleistung pro eingesetztem Franken Futterkosten erhöht. Dies führt direkt zu einer besseren Rentabilität. Eine Fokussierung auf den IOFC kann aber auch negative Auswirkungen haben, wenn andere wichtige Parameter wie z.B. die Tiergesundheit vernachlässigt werden. So kann eine zu aggressive Kostensenkung bei den Futterkomponenten die Qualität des Futters beeinträchtigen, was mittelfristig zu Leistungseinbussen oder Gesundheitsproblemen führen kann. Aus diesem Grund müssen gerade Komponenten wie Mineralstoffe oder Pansenpuffer mit Vorsicht und viel Know-how beurteilt und angepasst werden: Ihr Einsatz senkt häufig den IOFC, da sie hohe Kosten verursachen, aber keine Milch liefern. Für die nicht monetär bewertete Tiergesundheit sind sie jedoch unverzichtbar.


Schlussfolgerung

Der IOFC ist eine prägnante und effektive Kennzahl, die sowohl die Wirtschaftlichkeit der Fütterung als auch Optimierungspotenziale aufzeigt. Um seine volle Wirkung zu entfalten, sollte er jedoch im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen (vor allem aus dem Bereich der Tiergesundheit) betrachtet werden. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kostenmanagement, Tiergesundheit und Produktionszielen sicherstellen. Unsere Tierärzte sind in der Lage, sowohl den IOFC als auch die Tiergesundheit in deinem Betrieb nachhaltig zu steigern.


Du möchtest den IOFC deiner Herde ermitteln und konkret erfahren, wie wir von TBB dir dabei helfen können die Wirtschaftlichkeit zu steigern und gleichzeitig keine Abstriche bei der Tiergesundheit zu machen? Dann buche jetzt unsere kostenlose 30-minütige Online-Einführung:


28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

MLP Analyse à la TBB

Galtmanagement: Haltung und Management

Beim zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Thema Haltung und Management der Galtkuh. Wie wichtig ist das auf Eurem Betrieb? Teilt uns...

Comments


bottom of page